Top 7 Kaffeevollautomaten im Vergleichstest

Kaffee gehört bei den meisten Menschen zum Alltag. Ob am Morgen direkt nach dem Aufstehen oder auch am Nachmittag zu einem Stück Kuchen. Es gibt viele Gründe, warum gerade dieses Getränk so beliebt ist.

Eine einfache, schnelle und vor allem aromatische Zubereitung gelingt hier mit einem Kaffeevollautomaten im Test. Diese Geräte sind nicht nur einfach in der Bedienung, sondern können auch bei dem Ergebnis auf ganzer Linie überzeugen.

Nicht nur die Vielfalt ist entscheidend. Denn hier kannst du wählen zwischen normalen und einfachen Kaffee, einem Cappuccino oder auch Latte macchiato. Zubereitet aus frischen Bohnen und aufgeschäumter Milch ist ein Kaffeevollautomat eine sehr gute Anschaffung.

Kaffeevollautomat

Tchibo Kaffeevollautomat Esperto Caffè

Tchibo Kaffeevollautomat Esperto Caffè
  • Übersichtliche Bedienung
  • Individuell programmierbar
  • Schlichtes Design

Dieser Kaffeevollautomat im Test kann durch sein besonders schlankes und modernes Design überzeugen. Mit der Eleganz und Einfachheit passt er sich jedem Küchenstil perfekt an und fügt sich harmonisch in das gesamte Bild ein.

Der Kaffeegenuss ist individuell programmierbar, sodass nicht nur Kaffeestärke, sondern auch die Menge entsprechend angepasst werden kann. Damit schmeckt der Kaffee wie bei einem Barista.

Laut Stiftung Warentest handelt es sich hierbei um einen der besten Kaffeevollautomaten im Test. Auch ohne Milchaufschäumer oder dem klassischen Design kann dieses Produkt von Tchibo auf ganzer Linie überzeugen.

Philips 2200 Serie EP2220/10 Kaffeevollautomat

Philips 2200 Serie EP2220/10 Kaffeevollautomat
  • Mahlwerk aus Keramik
  • AquaClean Technologie
  • SensorTouch Benutzeroberfläche

Kaffee, Espresso oder auch Latte macchiato. Mit diesem Kaffeevollautomaten im Test kannst du zu Hause die besten und leckersten Kreationen aus der Kaffeewelt zubereiten und genießen.

Die Benutzeroberfläche verfügt über eine Soft-Touch-Technik, mit der die Einstellungen zielgenau und einfach auszuwählen sind. Die eigenen Vorlieben können durch die Funktion „Meine Kaffeeauswahl“ abgespeichert und abgerufen werden.

Das intelligente Brühsystem mahlt die Bohnen im entsprechenden Mahlgrad und bestimmt die Temperatur genau. Je nachdem, welche Kaffeespezialität du ausgewählt hast, übernimmt der Kaffeevollautomat den Rest für dich.

De’Longhi ECAM 23.466.S Kaffeevollautomat

De’Longhi ECAM 23.466.S Kaffeevollautomat
  • Direkte Wahltasten
  • Patentiertes Milchaufschäumsystem
  • 13-stufige Kegelmahlwerk

Mit den direkten Wähltasten kannst du dich zwischen Cappuccino, Espresso oder Latte macchiato entscheiden. Außerdem besteht die Möglichkeit, zwischen 5 unterschiedlichen Kaffeestärken zu wählen.

Das System für das Aufschäumen der Milch ist patentiert und garantiert einen besonders cremigen und feinporigen Milchschaum. Die Reinigung erfolgt durch einen Drehregler. Der Behälter selber ist für die Spülmaschine geeignet.

Du hast die Wahl, ob dein Kaffee mit frisch gemahlenen oder gekauften Kaffeepulver gebrüht wird. Der Kaffeevollautomat im Test hat beide Funktionen und ist damit deutlich variabler als andere vergleichbare Modelle.

Melitta Caffeo Solo E950-103 Schlanker Kaffeevollautomat

Melitta Caffeo Solo E950-103 Schlanker Kaffeevollautomat
  • Vorbrühfunktion
  • Passive Tassenwarmhaltefläche
  • Einstellbarer Energiesparmodus

Der Kaffeevollautomat aus dem Hause Melitta kann mit seinem modernen und besonders schlanken Design überzeugen. Im Gegensatz zu anderen Modellen findet dieses Produkt selbst in der kleinsten Küche seinen Platz.

Du kannst selber entscheiden, ob dein Kaffee besonders mild oder sehr aromatisch sein soll. Ebenso ist es möglich, die Menge des Wassers zu regulieren. Hiermit ist also ein individueller Kaffeegenuss möglich.

Mit der Companion App kannst du zahlreiche Servicetipps zu deinem Vorteil nutzen. Schritt für Schritt Anleitungen und andere Tipps ermöglichen dir zahlreiche Variationen der unterschiedlichen Getränke auszuprobieren.

Saeco SM8889/00 Xelsis Suprema Kaffeevollautomat

Saeco SM8889/00 Xelsis Suprema Kaffeevollautomat
  • Individuelle Kaffeevielfalt
  • W-LAN-Konnektivität
  • 7,8-Zoll-Farbdisplay

Kaffee ist nicht gleich Kaffee und dieser Vollautomat kann das beweisen. Mit insgesamt 7 Einstellungen lassen sich zahlreiche und vor allem vielfältige Kaffeegetränke zubereiten. Zudem sind 8 Benutzerprofile für die Speicherung des liebsten Getränks vorhanden.

Die W-LAN-Funktion bringt zahlreiche neue Möglichkeiten mit sich. Der Kaffeevollautomat im Test kann erkennen, um welchen Nutzer es sich handelt und welche Vorlieben hier vorhanden sind. Entsprechend macht die Maschine Vorschläge für den Kaffee.

Die intuitive Touchscreen-Benutzeroberfläche befindet sich auf einem Farbdisplay, welches die Bedienung nicht nur besonders einfach, sondern auch sehr übersichtlich gestaltet. Ein kompliziertes Menü ist hier nicht vorhanden.

Breville Prima Latte II Kaffeevollautomat

Breville Prima Latte II Kaffeevollautomat
  • Barista-Qualität
  • Automatische Milchaufschäumer
  • 19 bar Druck

Hochwertiger Kaffee für zu Hause. Genau das ist mit dem Kaffeevollautomaten von Breville möglich. Mit der Pumpe wird das Wasser mit 19 Bar durch den Kaffee gedrückt. Hierdurch entsteht ein unwiderstehliches Aroma.

Der integrierte Milchaufschäumer funktioniert automatisch und macht es möglich, dass du leckeren Milchkaffee oder auch Latte macchiato genießen kannst. Aber auch einfacher Kaffee ist ein wahrer Genuss.

Mit dem Regler für die Kaffeestärke und zahlreichen manuellen Optionen kommen alle Liebhaber auf ihre Kosten. Die doppelte Crema sorgt für das gewisse Etwas auf deiner nächsten Tasse.

Siemens Kaffeevollautomat EQ.6 plus s300 TE653501DE

Siemens Kaffeevollautomat EQ.6 plus s300 TE653501DE
  • Intuitives Display
  • OneTouch Funktion
  • Einfach zu reinigen

Mit dem Kaffeevollautomaten von Siemens hast du nicht nur eine sehr große Auswahl an unterschiedlichen Kaffeespezialitäten, sondern kannst diese auch noch mit einer einfachen Bedienung zubereiten.

Alles was du brauchst, sind entsprechende Kaffeebohnen und Wasser. Dank der einfachen Benutzeroberfläche gelingen die kompliziertesten Kaffeekreationen im Handumdrehen. Der Automat macht alles von alleine.

Ebenso einfach und unkompliziert wie die Bedienung ist auch die Reinigung. Nach der Benutzung des Milchaufschäumers reinigt sich dieser durch eine integriertet Dampffunktion. Das macht das Kaffeeerlebnis noch besser.

Die häufigsten Fragen zu einem Kaffeevollautomaten im Test

Warum ist der Mahlgrad bei einem Kaffeevollautomaten so wichtig?

Bei den meisten Modellen kannst du den Mahlgrad selber festlegen. Es ist wichtig, dass ein solcher Regler an dem Vollautomaten vorhanden ist. Denn je nach Art des Kaffees müssen die Bohnen unterschiedlich gemahlen werden.

Espresso zum Beispiel braucht ein sehr feines Kaffeepulver. Normaler Kaffee ist eher im mittleren Bereich angesiedelt. Je mehr Stufen solch ein Regler für den Mahlgrad aufweist, desto besser.

Ist das Pulver sehr fein, dann braucht das Wasser deutlich länger, um durch das Pulver zu gelangen. Das bedeutet auch, dass hier mehr Bitterstoffe in den Kaffee gelangen. Wenn du also keinen bitteren Geschmack gaben möchtest, dann sollte das Pulver gröber sein.

Wichtig ist es, dass du den Grad des Mahlens in kleinen Schritten erhöhst oder verringerst. Auf diese Weise kannst du dich langsam an das perfekte Aroma für deinen nächsten Kaffee ran tasten.

Wo kann man einen Kaffeevollautomaten im Test kaufen

Kaffeevollautomaten erfreuen sich einer immer größer werdenden Beliebtheit. In zahlreichen Haushalten sind die unterschiedlichen Modelle bereits zu finden. Doch wo kann man diese Automaten am besten kaufen?

Es gibt zahlreiche Optionen. Zum einen hast du die Möglichkeiten, dir einen Kaffeeautomaten im lokalen Handel zu kaufen. Hier eignen sich gut sortierte Supermärkte oder auch Elektrofachhandel.

Manchmal findet man auch das ein oder andere Modell in den unterschiedlichen Discounter zu einem günstigen Preis. Grundsätzlich ist es jedoch lohnenswert, wenn du dich vor dem Kauf umfassend informierst und Vergleiche anstellst.

Online kannst du nicht nur die zahlreichen Modelle direkt miteinander vergleichen, sondern hast auch die Möglichkeit, das eine oder andere Schnäppchen zu finden. Angebote oder auch Modelle aus dem Vorjahr sind deutlich günstiger und leisten genauso viel wie aktuelle Modelle.

Die Recherche vor der Anschaffung lohnt sich auf jeden Fall. Außerdem sind die Kaffeevollautomaten im Test auch in unterschiedlichen Preiskategorien zu finden. Es ist also ein Modell für jeden dabei.

Fazit der besten Kaffeevollautomaten im Test

Du bist auf der Suche nach einem Vollautomaten, der dich auf ganzer Linie überzeugen kann? Dann findest du im Kaffeevollautomaten Test garantiert das richtige Produkt für dich und deine Bedürfnisse.

Von einer einfachen Bedienung über ein abwechslungsreiches Menü sind zahlreiche Geräte vorhanden, die von Stiftung Warentest mit gut beurteilt wurden. Hier zum Beispiel der Tchibo Kaffeevollautomat Esperto Caffè*.

Für modernen Genuss ist das Modell Melitta Caffeo Solo E950-103* zu empfehlen. Möchtest du dich erst einmal langsam auf die Art der Kaffeezubereitung einstimmen, dann ist vielleicht der Breville Prima Latte II Kaffeevollautomat* die beste Wahl.

Schreibe einen Kommentar